Tarif

Unsere tariflichen und arbeitsvertraglichen Leistungen

Tarif  
Attraktive und leistungsgerechte Vergütung nach AVR Caritas (quasi wie TvöD)Zulagen und Zuschläge zusätzlich zum Tabellenentgelt (Heim, Schicht, Nacht, Sonntag, Feiertag)Sozial- und Erziehungsdienst inkl. Leistungskomponente, Regenerationstage
Urlaub  
Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Sonderzuwendung --> bis zu 12,86 Gehälter/Jahr30 Tage Urlaub,
plus 3 Tage
bei Schichtarbeit,
plus 5 Tage bei 
Schwerbehinderung
Sonderurlaub bei familiären Ereignissen wie Trauung, Geburt, Taufe, Erstkommunion, Todesfällen
Teilzeit und Wiedereinstieg  
Teilzeitangebote unter Berücksichtigung der individuellen LebenssituationWiedereinstieg in oder nach
Elternzeit in Teilzeit ermöglichen, durch Schichtbetrieb ist Familie und Arbeit 
oft gut vereinbar
Wir bevorzugen 
unbefristete
Arbeitsverträge
Krankheit und Altersversorgung  
Bei Krankheit 6 Wochen Lohnfortzahlung, dann Kranken-geldzuschuss bis zu 182 TageBetriebliche Altersvorsorge in der ZVK kommunal (KVBW Karlsruhe)vermögenswirksame Leistungen (VWL) und Entgeltumwandlung für private Altersvorsorge
   
 
 

Wir zahlen nach Tarif

Unser hohes Engagement soll sich in der qualitativ hochwertigen Arbeit für Kinder und Familien zeigen. Wer zu uns kommt, erfährt einen herzlichen Umgang, wird Teil einer spannenden Unternehmenskultur und bekommt ein tarifgesichertes Gehalt. 

Die meisten Kolleginnen und Kollegen werden nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR Caritas) vergütet, die sehr nah am Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVÖD) sind. Hier gilt dann Anlage 33 für den Sozial- und Erziehungsdienst und Anlage 2 und 3 für Verwaltung, Hauswirtschaft und Haustechnik.

Unsere staatlich anerkannte private Schule rechnet mit dem Regierungspräsidium nach den üblichen Regeln für Schulen im Land Baden-Württemberg ab. Daher erhalten angestellte Lehrkräfte Arbeitsverträge nach dem Tarifvertrag des Landes (TV-L) oder es sind Beamte des Landes Baden-Württemberg, die an die Privatschule "beurlaubt" sind.

"Faktenblätter"

Unser Spitzenverband, der Deutsche Caritasverband, verhandelt alle grundlegenden Vertrags- und Arbeitsbedingungen für uns. Die arbeitsrechtliche Kommission schreibt das Tarifwerk "AVR Caritas". In ihr sitzen paritätisch Dienstgeber und Dienstnehmer.

Der Caritasverband veröffentlicht auch die nachfolgenden Faktenblätter zur Vergütung, jeweils m/w/d:

Pädagogische Fachkraft im Heimbereich

Erzieher*in, Jugend- und Heimerzieher*in, Heilerziehungspfleger*in und vergleichbare Berufsgruppen (Vergütung nach S 8b Sozial- und Erziehungsdienst)

 

Sozialpädagog*in (Dipl., FH, BA, B.A.) und vergleichbare Berufsgruppen (Vergütung nach S 11b Sozial- u. Erziehungsdienst)

 

Pädagogische Fachkraft in der Kita

Erzieher*in und vergleichbare Berufsgruppen (Vergütung nach S 8a Sozial- und Erziehungs-dienst)

 

Kinderpfleger*in und vergleichbare Berufs-gruppen (Vergütung nach 
S 4 Sozial- und Erziehungsdienst) 

 

Sonstige Tarifinformationen

Informationen zur betrieblichen Altersvorsorge

Dritter Weg Caritas